secuGrip, die klebbare Beschichtung
secuGrip ist eine Kombination von dem bewährten secutex-Polyurethan in verschiedenen Härten mit einer neu entwickelten Acrylat-Klebefolie, geeignet für fast alle Untergründe. Das Material wird geliefert als Rollen- oder Platten- Ware.
SecuGrip schützt zuverlässig hochwertige Oberflächen gegen Verschleiß und Beschädigungen. secuGrip ist hervorragend geeignet für die dauerhafte Beschichtung von Ladeböden und Regalen, die sehr guten rutschhemmenden Eigenschaften werden umfassend bestätigt durch neutrale Prüfinstitute.
secuGrip, die klebbare Beschichtung
secuGrip ist eine Kombination von dem bewährten secutex-Polyurethan in verschiedenen Härten mit einer neu entwickelten Acrylat-Klebefolie, geeignet für fast alle Untergründe. Das Material wird geliefert als Rollen- oder Platten- Ware.
SecuGrip schützt zuverlässig hochwertige Oberflächen gegen Verschleiß und Beschädigungen. secuGrip ist hervorragend geeignet für die dauerhafte Beschichtung von Ladeböden und Regalen, die sehr guten rutschhemmenden Eigenschaften werden umfassend bestätigt durch neutrale Prüfinstitute.
Risiken reduzieren, Sicherheit erhöhen!
Durch die hohe Reibung der secuGrip-Beschichtung liegt die Ladung sicher auf den Zinken, die Gefahr des Abrutschens der Last wird deutlich reduziert.
Kein Kratzer, keine Beschädigung!
secuGrip für das schonenende Heben und Lagern von hochwertigen Gütern.
Perfekte Ladungssicherung zusammen mit secuGrip
secuGrip kombiniert die hohe Reibung mit einer hohen Härte. Somit bleibt der Ladeboden weiterhin befahrbar mit Hubwagen und Gabelstaplern
Nachhaltig durch deutlich längere Lebensdauer
Holzbalken mit secuGrip-Beschichtung
Garantierte Reibung
secuPad für den Transport und die Lagerung von Monopiles
Die großen und extrem schweren Monopiles erfordern auch neue Lagerprofile. Vor allem die extremen Belastungen bei den Seetransporten mit den vielen Lastwechseln beanspruchen das Material extrem.
Das bisher verwendete Polyurethan ist nicht ausreichend stabil, Belastbarkeit und auch Reibung sind oft nicht nachgewiesen. Auch berichten Anwender oft, dass die verwendeten Standardmaterialien schon nach kurzer Zeit spröde werden und sich ölig anfühlen.