Info: Wirkungsweisen von Prallschutz

Die Wirkungsweisen

 

Dämpf-Effekt

Wo Kräfte aufeinander stoßen, werden Materialien meist ungewollt in Mitleidenschaft gezogen. Aufprallschäden an Waren und Inventar entstehen oft durch Unachtsamkeit, Fahrlässigkeit, Leichtsinn, unsachgemäßes Handling oder mangelnde Schutzeinrichtungen. secutex-Prallschutz wirkt dämpfend überall dort, wo Produkte durch ihr Eigengewicht oder das Handling beschädigt werden können. Zusätzliche Schäumungen oder Hohlkammern, die sich bei Belastung verformen, erhöhen den Dämpfungseffekt, wie z.B. bei secutex-Soft, secutex-SoftPad und secutex-Hohlprofil.

Anti-Rutsch-Effekt

secutex verhindert ein Ab- und Wegrutschen von Lasten beim Transport. Im Test bekam secutex gegenüber allen anderen vergleichbaren Materialien die besten Noten. secutex erfüllt nicht nur den Standard, sondern liegt über den als normgerecht geltenden Reibungskoeffizient-Werten. Bei nassen oder öligen Flächen empfehlen wir secutex mit Strukturoberflächen. So wird der direkte Material-Kontakt wieder hergestellt.

Anti-Lärm-Effekt

Ca. 60% aller Berufskrankheiten können auf Lärm zurückgeführt werden. Schon kurze Pegelspitzen über 140 db oder länger anhaltender Lärm von 70 db können das Gehör dauerhaft schädigen. secutex-Prallschutz dämpft fallende Materialien, und andere Geräuschquellen an Kontaktflächen. Lärm kann deshalb erst gar nicht entstehen. Das Aufwendige Isolieren von Anlagen ist nicht mehr notwendig.

Langzeiteffekt

secutex-Prallschutz verhält sich gegenüber Abrieb äußerst günstig. Extreme Schnittfestigkeit sichert extralange Gebrauchszeiten. Bei hoher Druckbelastung und starker Walkarbeit empfehlen wir höhere Materialhärten. secutex mit Gewebe- oder Glasfaserverstärkung weist eine noch höhere Verschleißfestigkeit auf, als secutex ohne Armierung.